Datenschutz

Stand: Januar 2022

1.Allgemeines; Verantwortlicher

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung der Webseite https://dataflow-labs.de(die „Webseite“).

Der Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und anderer nationalen Datenschutzgesetze im Rahmen der Nutzung der Webseite ist David Grimm , Am Schnepfenweg 52a, 80995 München, Deutschland, Email: david@dataflow-labs.de, Telefon: +49 172 854 3 851. Nähere Angaben über uns finden Sie im Impressum.

Den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nehmen wir sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertrauensvoll und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Im Folgenden erläutern wir Ihnen, welche Daten wir im Rahmen der Nutzung unserer Webseite erheben, zu welchen Zwecken und auf welche Weise wir diese Daten nutzen und welche Rechte Ihnen zustehen.

Bitte beachten Sie, dass die Webseite Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten kann, auf die wir keinen Einfluss haben und für die diese Datenschutzerklärung nicht gilt.

Soweit wir, unabhängig von der Webseitennutzung, auch als Dienstleister für Sie tätig werden, gelten die entsprechenden Datenschutzhinweise im Rahmen der jeweiligen vertraglichen Vereinbarungen.

2.Verarbeitung Ihrer Daten

Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.

a) Besuch der Webseite

a.aa) Wie bei den me isten Webseiten üblich, erfasst unser System bei jedem Aufruf der Webseite automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners und speichert diese temporär in einer Protokolldatei („Logfiles“). Zu den in diesem Rahmen gespeicherten Daten gehören insbesondere die folgenden Daten:

IP-Adresse des anfragenden Rechners,

Name und URL der aufgerufenen Datei,

Datum und Uhrzeit des Zugriffs,

Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT),

Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode,

jeweils übertragene Datenmenge,

Erkennungsdaten des verwendeten Browsers einschließlich Sprache und Version der Browsersoftware, Betriebssystem und -oberfläche des anfragenden Rechners,

URL der verweisenden Webseite, wenn Zugriff über Link erfolgte, und zusätzlich Suchbegriff, wenn Zugriff über Suchmaschine erfolgte,

Name Ihres Internet-Access-Providers.

a.ab) Die Daten sind für uns nicht bestimmten Personen zuordenbar. Auch personenbezogene Nutzerprofile werden nicht erstellt. Die Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich zu dem Zweck, die Nutzung der Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), zu internen systembezogenen Zwecken (technische Administration, Systemsicherheit) und zu statistischen Zwecken, etwa um durch anonyme Auswertung des allgemeinen Nutzerverhaltens die Webseite besser auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden zu können. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Webseite und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

Soweit es sich bei der Verarbeitung der Daten im Rahmen des Besuchs der Webseite um personenbezogene Daten handelt, beruht die entsprechende Verarbeitung dieser Daten auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f EU-DSGVO. Aus diesen Zwecken folgt auch unser berechtigtes Interesse.

b) Datenweitergabe an Dritte

Die im Rahmen der Nutzung der Webseite erhobenen personenbezogenen Daten werden - vorbehaltlich ausdrücklich andere beschriebenen Fälle in dieser Datenschutzerklärung - ohne Ihre Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben oder in sonstiger Weise übermittelt. Ausgenommen hiervon sind Übermittlungen personenbezogener Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden sowie private Rechteinhaber auf der Grundlage gesetzlicher Vorschriften oder gerichtlicher bzw. behördlicher Entscheidungen sowie die Weitergabe an staatliche Einrichtungen und Behörden im Fall von Angriffen auf unsere Rechtsgüter zu Zwecken der Rechts- oder Strafverfolgung.

c) Einsatz von Cookies

c.a) Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Webseite auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Webseite ermöglicht.

Wir setzen Cookies ein, um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Webseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.

c.b) Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO (berechtigtes Interesse). Das berechtigte Interesse liegt in dem Zweck, die Nutzung von Webseiten für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Webseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.

3.Dienstleistungen betreffend die Webseite durch Subunternehmer

Für den Betrieb der Webseite und die auf der Webseite angebotenen Leistungen (beispielsweise Newsletterversand) werden von uns ggf. externe Dienstleister eingesetzt, die personenbezogene Daten von Ihnen im Auftrag von uns verarbeiten. Diese Dienstleister verarbeiten die Daten ausschließlich nach unseren Weisungen. Rechtsgrundlagen dieser Datenverarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) EU-DSGVO (Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen) und Art. 28 EU-DSGVO (Auftragsverarbeitung).

4.Dauer der Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten

Soweit sich aus den übrigen Regelungen dieser Datenschutzerklärung keine kürzere Speicherdauer ergibt, speichern wir Ihre von uns im Zusammenhang mit der Nutzung der Webseite erlangten personenbezogenen Daten nur solange als dies notwendig ist, um Ihre Anfragen ans uns zu bearbeiten, danach nur, in dem Umfang und soweit wir dazu aufgrund zwingender gesetzlicher Aufbewahrungspflichten verpflichtet sind. Soweit wir Ihre Daten nicht mehr für die oben beschriebenen Zwecke benötigen, werden sie während der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist lediglich gespeichert und nicht für andere Zwecke verarbeitet.

5.Ihre Rechte

Sie haben das Recht, von uns jederzeit Auskünfte über die zu Ihnen bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Soweit die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, haben Sie gegenüber uns ferner Rechte auf Berichtigung, Löschung bzw. Einschränkung der Verarbeitung der entsprechenden Daten sowie das Recht der Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zu widersprechen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Nutzung von personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen.

Sofern Sie von diesen Rechten Gebrauch machen oder wenn Sie eine erteilte Einwilligungserklärung zur Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogener Daten ganz oder teilweise widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte unter der E-Mail Adresse  david@dataflow-labs.de oder der postalischen Anschrift.

Sollten Sie per E-Mail mit uns in Kontakt treten wollen, weisen wir darauf hin, dass der Inhalt unverschlüsselter E-Mails von Dritten eingesehen werden kann. Wir empfehlen daher, vertrauliche Informationen verschlüsselt oder über den Postweg zuzusenden.

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten durch uns gegen das anwendbare Datenschutzrecht verstößt, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz beschweren.

6.Datensicherheit

Der Betreiber unterhält aktuelle technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst.

7.Änderung der Datenschutzerklärung

Von Zeit zu Zeit kann es, etwa wegen Weiterentwicklungen unserer Webseite oder gesetzlichen Änderungen, notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Wir behalten uns deshalb vor, die Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen erneut durchzulesen.

Imprint